- Informationsfunktionen
- Informationsfunktionen(Statusfunktionen), Funktionen in Datenbank- und Tabellenkalkulationsprogrammen (wie FileMaker und Excel), die Angaben machen über Zustand der Datenbank nach einer Abfrage, den Zustand von Datensätzen (Datensatzanordnungsnummer), die Art von Daten, die in einer Zelle gespeichert, sind usw. Mit Datenbankstatusfunktionen können z. B. Fehler abgefangen werden, die während eines automatischen Ablaufs auftreten. Zu den Informationsfunktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms gehört u. a. die Funktion »Zelle«, die Angaben zu Formatierung, Position oder Inhalt einer Zelle macht. Des Weiteren gibt es eine Reihe von so genannten Ist-Funktionen, die angeben, ob die Zelle bestimmte Bedingungen erfüllt, wie etwa »istleer«, »istgerade«, »istzahl« oder »isttext«. Diese Funktionen geben jeweils den Wert »wahr« zurück, wenn die fragliche Zelle leer, der eingetragene Wert eine gerade Zahl, der Wert überhaupt eine Zahl ist bzw. es sich um reinen Textinhalt handelt.
Universal-Lexikon. 2012.